0

Hundert Jahre 'transzendentale Obdachlosigkeit'

Georg Lukács' 'Theorie des Romans' neu gelesen, Sonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 2

Erschienen am 25.06.2018
34,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783849812324
Sprache: Deutsch
Umfang: 254 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 20.5 x 14.5 cm

Beschreibung

Seit der Erstpublikation von Georg Lukács' "Theorie des Romans" in der Zeitschrift fu¨r Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft im Jahr 1916 ist mittlerweile ein ganzes Jahrhundert vergangen. Nur wenige Werke waren in dieser Zeit Gegenstand so vieler Kontroversen und heftiger Debatten in der Literaturwissenschaft, aber auch daru¨ber hinaus. Die "Theorie des Romans" war maßgeblich und stilprägend fu¨r das linke Denken, fu¨r die Verbindung von existenzieller Erfahrung und Gesellschaftskritik - und zugleich gilt sie als ein so naives wie romantisches Fru¨hwerk. Die Kontroversen um das Werk dauern bis heute an und umso erstaunlicher ist es, dass in der ju¨ngsten Gegenwart dieses Werk wieder eine beunruhigende Seite offenbart, die in diesem Band Anlass zur Diskussion bieten soll.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen