0

Menschenrechte. 100 Seiten

eBook - Reclam 100 Seiten, Reclam 100 Seiten

Erschienen am 06.09.2016, 2. Auflage 2016
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783159611532
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 1.88 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Jeder Mensch hat das Recht, sein Leben selbst zu bestimmen. Er hat ein Recht auf Meinungs- und Religionsfreiheit, auf ein faires Verfahren und Schutz vor Folter und Verfolgung, aber auch auf Bildung und einen angemessenen Lebensstandard. Und zwar unabhängig davon, wo er lebt, welcher Religion er angehört, ob er männlich oder weiblich, arm oder reich ist einfach, weil er ein Mensch ist.Selbstverständlich ist das alles nicht. In Diktaturen und autoritären Regimen werden die Menschenrechte mit Füßen getreten, auch in den Ländern des Westens werden sie immer wieder beschnitten und missachtet. Man denke nur an die Rechtsverletzungen der USA im Gefangenenlager Guantánamo oder an die Behandlung von Flüchtlingen an der ungarischen Grenze.Martin Klingst, politischer Journalist bei der ZEIT, zeigt, wie es um die grundlegenden Rechte von Menschen weltweit steht. Er berichtet über Rückschläge ebenso wie über Erfolge und macht eines deutlich: Die Menschenrechte müssen stets aufs Neue errungen und verteidigt werden.

Autorenportrait

Martin Klingst, geb. 1955, ist seit mehr als 20 Jahren bei der ZEIT. Von 1999 bis 2007 war er dort Politikchef, von 2007 bis 2014 berichtete er aus Washington, heute ist er Politischer Korrespondent in Berlin. Der ausgebildete Jurist schreibt regelmäßig über Menschenrechtsthemen und arbeitete viele Jahre ehrenamtlich für Amnesty International.

Inhalt

Warum jetzt ein Buch über Menschenrechte? Kleine Geschichte der Menschenrechte Die Menschenrechte sind universal Heute mehr denn je: Das Flüchtlingsrecht ist ein Kern-Menschenrecht Zweierlei Maß: Wenn Regierungen die Menschenrechte verletzen Wenn die Wirtschaft gegen Menschenrechte verstößt Wenn die Menschenrechte überfrachtet werden Statt eines Schlussworts ein Gespräch: Menschenrechte sind keine Utopie! Im Anhang Lektüretipps

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen