0

Workshop Korbflechten

eBook - Flechtarbeiten für den Garten - Schritt für Schritt selbst gemacht

Erschienen am 19.02.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
17,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895667206
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Körbe, Beetumrandungen und Rankhilfen aus biegsamen Zweigen selbst zu flechten, macht Spaß. Das Buch bietet dazu umfassendes Basiswissen und lässt individuelle und praktische Lieblingsstücke für Haus und Garten entstehen. Der Einstieg fällt leicht, denn die einzelnen Arbeitsschritte werden in Wort und Bild anschaulich erklärt. Dank der fachkundigen Anleitung kann als erstes Projekt ein eigener Korb geflochten werden: Schlag für Schlag entstehen Boden, Seitenwände und Henkel. Verschiedene Flechttechniken geben dem Schmuckstück die notwendige Stabilität. Einmal im Flechtfieber, lässt sich dann begeistert weiterarbeiten: noch ein Erntekorb oder lieber eine Umrandung fürs Staudenbeet und noch eine Rankhilfe für Kletterpflanzen? Ein neuer Kompostbehälter, eine Sichtschutzwand und ein paar dekorative Obelisken wären aber auch noch schön In jedem Fall werden es echte Unikate sein, die aus Schnittgut wie Weiden- und Haselruten entstehen. Das Arbeitsmaterial bieten Garten und Natur jedes Jahr frei Haus. Damit der Nachschub nicht ausgeht, gibt es Tipps zum Pflanzen, Schneiden und Lagern.

Autorenportrait

Edwin Schröter gibt im Naturnahen Schaugarten in Wachtberg-Berkum sein Wissen rund um das traditionelle Handwerk weiter. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, Anfänger auf den ersten Schritten des Flechtens zu begleiten.Ulrike Aufderheide nutzt mit ihrer Firma Calluna naturnahe Garten- und GrünPlanung Weidenruten gerne in der Gestaltung naturnaher Gärten, öffentlicher Flächen und Außenanlagen von Schulen und Kindergärten.

Inhalt

INHALTSchmuckstücke für den Naturgarten 7Von der Faszination eines uralten Handwerks 9Schönes Flechtmaterial 13Welches Material ist geeignet? 14Beliebt und begehrt: Weiden 15Es muss nicht immer Weide sein 20Flechtgut frisch aus dem Garten 24Flechtmaterial ernten und vorbereiten 31Ernte und Erntezeitpunkt 31Lagern und Einweichen 33Ruten prüfen und verziehen 35Passendes Werkzeug 38Grundbegriffe und Vorübungen 41Begriffe und Regeln 42Übungsunterlage selbst machen 46Das Zäunen üben 48Das Fitzen üben 50Das Kimmen üben 52Vorübung für den Korbboden 58Der Korb 65Den Boden flechten 66Zwischen Boden und Korbwand 70Die Korbwand flechten 80Den Abschluss flechten 88Abschluss flechten an der Übungsplatte 96Flechtwerke für den Garten 107Schön, aber vergänglich Materialauswahl 107Rankhilfen und Obelisken 112Beeteinfassung selbst gemacht 126Beeteinfassungen für Gärten mit Kindern 132Einfacher Weidenflechtzaun mit lebenden Staken 138Komposter für den Naturgarten 149Weiden als Bindematerial 150

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Natur/Garten"

Alle Artikel anzeigen