0

Ironien der Hermeneutik

Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Dritte Folge 316, Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] 316

Erschienen am 23.07.2013, 1. Auflage 2013
44,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825361631
Sprache: Deutsch
Umfang: 363 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 21.6 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Uwe Japp verfolgt in den hier gesammelten Aufsätzen die von ihm entworfene "Hermeneutik der Entfaltung": Dass die Erschließung des vielfachen Sinns von Literatur nur als unabschließbares Projekt gedacht werden kann, wird in seinen Beiträgen zu Goethe, Kleist, Tieck, Arnim, E.T.A. Hoffmann, Stifter, Valéry, Hildesheimer und Thomas Bernhard in der interpretatorischen Praxis erprobt. Wie die Vieldeutigkeit der Texte dennoch zum Gegenstand philologischer Erkenntnis werden kann, legt er in theoretischen Überlegungen zur Hermeneutik dar, die um die Leitbegriffe literaturwissenschaftlicher Forschung kreisen: Fiktion, Ironie, Modernität der Literatur und Methodik der Interpretation heißen die Koordinaten, die Uwe Japps breit gefächerte und stilistisch anspruchsvolle Auseinandersetzungen mit der deutschen und europäischen Literatur bestimmen.