0

Entwendungen

Walter Benjamin und seine Quellen

Erschienen am 07.06.2019, 1. Auflage 2019
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770563524
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 486 S., 6 s/w Illustr., 10 s/w Fotos
Format (T/L/B): 4 x 24 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Text ist ein Wald, in dem der Leser der Jäger ist notierte Benjamin für sein Passagen-Projekt. Das Buch erschließt Benjamins Arbeitsweise erstmals ausgehend von seiner eigenen Lektürepraxis. Als lesender Jäger und Sammler durchforstete Benjamin Texte von Goethe, Marx, Kafka, Freud und vielen weiteren Autoren. Angesichts der Heterogenität seiner Quellen ist erstaunlich, dass sich in der Art seiner Lektüre methodische Eigenheiten wiederholen. Burkhardt Lindner hat diesen Zugriff auf andere Autoren als Entwendung beschrieben, mit der Benjamin den fremden Text sich anverwandelt oder abstößt und damit in die eigenen Denkerfahrungen einsenkt. Der Band erkundet verschiedene Dimensionen dieses Verfahrens und schärft den Begriff der Entwendung durch Einzelanalysen. So werden Denk- und Schreibweisen sichtbar, die bislang nicht als ein von Benjamin werkübergreifend angewendetes Verfahren aufgearbeitet wurden.

Autorenportrait

Jessica Nitsche ist Kunst- und Medienwissenschaftlerin und lehrt und forscht derzeit an der Universität Paderborn. Nadine Werner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Walter Benjamin Archiv der Akademie der Künste in Berlin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/20., 21. Jahrhundert"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen