0

Wie August Petermann den Nordpol erfand

Erschienen am 09.09.2013
Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442745838
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 16 s/w Illustr., 16 S. farbiger Bildteil (
Format (T/L/B): 2.1 x 18.8 x 11.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie eine falsche Karte den Wettlauf zum Nordpol auslöst - und wie ein Kartograf an der rauen Wirklichkeit scheitert. Der Nordpol: Ort der Sehnsucht und Entdeckerlust für das 19. Jahrhundert. Ein Deutscher will bei diesem Abenteuer mit dabei sein: der genialische Kartenzeichner August Petermann. Die Engländer reiben sich erstaunt die Augen, als ein Bücherwurm, der noch nie einen Eisberg gesehen hat, ihnen erklärt, wo sich - 'ernsthaften und besonnenen Berechnungen' zufolge - der für verschollen erklärte John Franklin aufhalten muss. Als die Seeoffiziere sich gegen Petermanns Theorien wehren, zieht er sich tief enttäuscht nach Gotha in Thüringen zurück. Dort erobert Petermann den Nordpol auf dem Papier. Und schickt zahlreiche Expeditionen in die Irre, weil er von seiner - falschen - Theorie partout nicht lassen will.

Autorenportrait

Philipp Felsch, geboren 1972, arbeitet als Kulturwissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein besonderes Interesse gilt den künstlichen Welten aus Papier, in die sich Wissenschaftler und andere Welteroberer immer dann oft geflüchtet haben, wenn sie darauf aus waren, die Welt zu erobern. In seinem nächsten Buch folgt er dem Faszinosum der Theorie in den revolutionären Jahren vor und nach Achtundsechzig.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

30,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen