0

Weg mit den Pillen!

Selbstheilung oder warum wir für unsere Gesundheit Verantwortung übernehmen müssen - Eine Streitschrift

Erschienen am 25.07.2011, 1. Auflage 2011
17,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783424150803
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 21.9 x 14.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein aufrüttelndes Buch, das die aktive Rolle des Patienten stärkt und der Dominanz der pharmazeutischen Industrie den Kampf ansagt In unserem Gesundheitssystem wird Krankheit oft als technische Panne und Heilung als mechanische Reparatur verstanden. Dies rührt daher, dass die Entwicklung neuer Medikamente mit der Heilung von Krankheiten gleichgesetzt wird. Darüber hinaus trägt die Pharmabranche das Ihrige dazu bei, diese Vorstellungswelt zu bestärken. Experten warnen jedoch vor Kostenexplosionen. Höchste Zeit also, sich von bequemen Denkmustern zu verabschieden. Harald Walach, einer der führenden Köpfe in der Komplementärmedizin, hilft Patienten, Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen. Er zeigt Alternativwege auf, die ihn aus der Rolle des passiven Empfängers medizinischer Interventionen befreien. Ein aufrüttelndes Buch und ein engagiertes Plädoyer für die Kraft der Selbstheilung sowie eine entschiedene Kampfansage an die Dominanz der pharmazeutischen Industrie.

Autorenportrait

Professor Dr. Dr. Dipl. Psych. Harald Walach ist klinischer Psychologe, Philosoph und Wissenschaftshistoriker. Er lehrte einige Jahre als Dozent an der Universität Freiburg, wo er eine Forschungsgruppe für Komplementärmedizin- und Naturheilkundeforschung maßgeblich mit aufbaute. 2010 wurde er an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder zum Professor für Forschungsmethodik komplementärer Medizin und Heilkunde ernannt. Er ist dort geschäftsführender Leiter des Instituts für transkulturelle Gesundheitswissenschaften. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die Wirkung von Spiritualität und Achtsamkeitsmeditationen auf die Gesundheit sowie die Entstehung des Placebo-Effekts. Neben zahlreichen Fachpublikationen ist 'Weg mit den Pillen!' sein erstes populärwissenschaftliches Buch.

Leseprobe

Leseprobe
Leseprobe
Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen