0

Das Leben der Fußgänger

Feuilletons 1933-1938

Erschienen am 01.04.2006
Auch erhältlich als:
9,50 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423342933
Sprache: Deutsch
Umfang: 397 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 19 x 12.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Begnadeter Beobachter, souveräner Stilist, wunderbarer Erzähler - Sebastian Haffners Feuilletons bieten ein Lesevergnügen, wie man es von Alfred Polgar, Alfred Kerr und Milena Jesenska kennt Was Haffner seinerzeit für den Tag geschrieben hat, verspricht auch heute noch großes Lesevergnügen: der pointierte Blick auf den Alltag. Da verwandelt ein redseliger Mitreisender eine Eisenbahnfahrt in eine Tortur, da lässt der Besuch lieber Verwandter am Krankenbett am Sinn der Genesung überhaupt zweifeln, da lernen Ehepaare die hohe Kunst des perfekten Ehekrachs. Solch komische Glossen stehen neben Reiseskizzen, melancholischen Erinnerungen an die Kindheit, Plädoyers für eine unangepasste Lebensführung und skeptischen Betrachtungen über die Verheißungen von Telefon und Auto. Und wer genau liest, wird immer wieder Hinweise finden auf Haffners sicheres Gespür für die Katastrophe, auf die Deutschland in diesen Jahren zusteuerte. Rund fünfzig Feuilletons des damals schon enorm erfolgreichen Journalisten vermitteln eine Ahnung, was aus diesem Autor geworden wäre, hätten ihn die Zeitläufte nicht in eine andere Richtung gezwungen.

Autorenportrait

Sebastian Haffner, 1907 -1999, emigrierte 1938 nach England und arbeitete als Journalist für den >Observer<. 1954 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb zunächst für die >Welt<, später für den >Stern<. Haffner ist Autor einer Reihe historischer Bestseller: >Winston Churchill< (1967), >Anmerkungen zu Hitler< (1979), >Von Bismarck zu Hitler< (1987).

Weitere Artikel vom Autor "Haffner, Sebastian"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen