0

Forschung in der Papyrussammlung

Eine Festgabe für das Neue Museum, Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin 1

Erschienen am 07.11.2012, 1. Auflage 2012
169,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783050060392
Sprache: Deutsch
Umfang: 512 S., 44 s/w Illustr., 73 farbige Illustr., 8 s/
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist ein Doppelmuseum. Neben den ca. 40.000 archäologischen Objekten umfasst es rund 60.000 Papyri und Handschriften, die zu einem großen Teil noch unpubliziert sind. Mit dieser neu gegründeten Publikationsreihe möchte die Ägyptische und Orientalische Papyrussammlung die Möglichkeit eröffnen, dass in Zukunft große Texteditionen und Einzelstudien zu ihren Texten in hieroglyphischer, hieratischer, demotischer, koptischer, aramäischer, hebräischer, persischer, arabischer, syrischer und äthiopischer Sprache und Schrift publiziert werden können. Dieser erste Band der Reihe präsentiert Texte in den wichtigsten Sprach- und Schriftgruppen der Sammlung im wissenschaftlichen Diskurs. Er verschafft einen Überblick über die aktuelle Forschung, die an den Objekten der Papyrussammlung von Fachkollegen aus aller Welt durchgeführt wird: So werden Papyruseditionen vorgelegt, aber auch laufende Projekte vorgestellt. Als Festgabe für das Neue Museum auf der Berliner Museumsinsel erscheint dieser Band zur Eröffnung des neuen Archäologischen Zentrums der Staatlichen Museen zu Berlin.

Autorenportrait

Advisory Board der Reihe: Hans-Werner Fischer-Elfert (Leipzig), Usula Verhoeven (Mainz), Joachim F. Quack (Heidelberg), Mark Smith (Oxford), Roger Bagnall (New York), Christoph Markschies (Berlin), Reinhard G. Kratz (Göttingen), Bernd U. Schipper (Berlin), Beatrice Gruendler (Yale), Petra Slijpestein (Leiden)

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Altertum"

Alle Artikel anzeigen