0

Hört ihr die Tiere im Winterwald?

Mit 24 echten Tierstimmen hinter den Türchen und spannenden Informationen zu den heimischen Tieren, Maße (B/H): 52 x 38 cm, Sound-Adventskalender, Sound ertönt beim Drücken auf die geöffnete Tür, mit austauschbaren Batterien (Knopfzellen enthalten)

Erschienen am 16.09.2021
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 4050003722573
WEEE-Reg.-Nr.: 11547451
Sprache: Deutsch
Umfang: 1 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 52.2 x 38.1 cm

Beschreibung

24 echte Tierstimmen verstecken sich hinter den Türchen dieses besonderen Wandkalenders. Durch Drücken auf das Türchen ertönt an einem Tag der Ruf des Fuchses, an einem anderen der Ruf des Bären oder der Fledermaus. Zusätzlich gibt es kleine, spannende Infotexte zu den heimischen Wintertieren auf den Türcheninnenseiten. Ein wunderschöner interaktiver Adventskalender und ein großer Spaß für alle kleinen und großen Naturfreunde! Mit Glitter, Schleifenband und auswechselbaren Batterien.

Warntext

ACHTUNG! Nur zur Dekoration! Kein Spielzeug!
ACHTUNG! Bitte verwenden Sie 3 handelsübliche 1,5 V Batterien des Typs AG10/LR1130. Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Legen Sie die Batterien so ein, dass die positiven und negativen Pole an der richtigen Stelle sind! Entfernen Sie leere Batterien. Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Wiederaufladbare Batterien sind vor dem Aufladen herauszunehmen. Wiederaufladbare Batterien dürfen ausschließlich unter der Aufsicht von Erwachsenen aufgeladen werden. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen von Batterien und setzen Sie nicht gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien ein. Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Haushaltsmüll, sondern bringen Sie sie zu einer Sammelstelle oder entsorgen Sie sie bei einem Sondermülldepot.

Verbraucherinformation zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten,
Akkus und Batterien nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Damit Ihr Altgerät entsorgt oder einer fachgerechten Wiederverwendung zugeführt werden kann, können Sie es an einer geeigneten Rücknahmestelle abgegeben. Eine solche Rückgabe ist wichtig, da einige Altgeräte Schadstoffe enthalten können. Ebenso aber auch wertvolle Rohstoffe, die in den Nutzungskreislauf zurückgeführt werden sollen. Die Rückgabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine Aufstellung der Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland finden Sie unter folgender URL: Startseite Sollten Produkte einen Akku enthalten, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, wird dies über das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne symbolisiert.
Symbol ElektroG Mülleimer
Bitte geben Sie dann dieses Produkt (bspw. einen defekten E-Reader) bei einer offiziellen Sammelstelle ab, damit der Akku fachgerecht ausgebaut werden kann. Entnehmbare Akkus oder Batterien können Sie kostenlos an einer geeigneten Rücknahmestelle abgeben, damit auch diese einer Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor einer Rückgabe alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Altgerät löschen.